Eine Hysterektomie ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von Gewebe aus der Gebärmutter. Bei diesem Verfahren wird der Gebärmutterhals erweitert und anschließend mit einer Kürette, einem löffelförmigen Instrument, Gewebe aus dem Inneren der Gebärmutter abgekratzt und entfernt. Das Schaben kann zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken durchgeführt werden. Es wird häufig zur Diagnose und Behandlung abnormaler Uterusblutungen eingesetzt, darunter starke Monatsblutungen, Blutungen nach der Menopause oder Blutungen zwischen den Monatsblutungen. Der Eingriff kann auch zur Entfernung von in der Gebärmutter verbliebenem Gewebe nach einer Fehlgeburt oder zur Entfernung von Polypen aus der Gebärmutter eingesetzt werden. Die Gebärmutterschleimhautentfernung ist eine der häufigsten Operationen bei Frauen.
Das Schaben kann von Ihrem Arzt aus mehreren Gründen empfohlen werden, darunter:
Die Entscheidung für eine Kürettage wird in Absprache mit dem behandelnden Arzt getroffen, der die Symptome und die Krankengeschichte der Frau beurteilt, um festzustellen, ob der Eingriff notwendig ist. Wie bei jedem medizinischen Eingriff ist es wichtig, die Risiken und Vorteile vor dem Eingriff zu besprechen.
Die Operation wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt, in einigen Fällen kann jedoch auch eine örtliche Betäubung eingesetzt werden. Nach der Operation kann es für einige Tage zu Krämpfen oder leichten Blutungen kommen. Die Erholungszeit ist in der Regel kurz und die meisten Frauen können innerhalb weniger Tage zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren.
In unserem Zentrum sind wir bestrebt, unseren Patienten die modernste und fortschrittlichste medizinische Versorgung zu bieten und dabei strenge medizinische Protokolle zu befolgen. Unser Ziel ist es, eine komfortable und sichere Umgebung zu schaffen, in der Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden an erster Stelle stehen.
*Der Inhalt dieses Blogs ist nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Lassen Sie sich bei Fragen zu Erkrankungen immer von qualifizierten Gesundheitsdienstleistern beraten.
LAPAROSKOPIE - ROBOTIK & GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE
LAPAROSKOPIE - ROBOTIK & GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE
Copyright © 2020-2022 bei StratonOakland
Veranstaltet von StratonOakland
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
LAPAROSKOPIE - ROBOTIK & GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE
In der Klinik gelten daher die Maßnahmen zum Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19):