fbpx
KARTSIOUNIS VASILIOS

GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE

Was ist gynäkologische Onkologie? Die gynäkologische Onkologie ist ein Fachgebiet der Gynäkologie, das sich auf die Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen des...

Inhalt

GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE

Was ist gynäkologische Onkologie?

Gynäkologische Onkologie ist ein spezialisierter Zweig der Gynäkologie, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems konzentriert. Ein gynäkologischer Onkologe ist ein Arzt mit Spezialausbildung in der Prävention, Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen der weiblichen Fortpflanzungsorgane sowie in der Behandlung komplexer nicht krebsartiger (gutartiger) gynäkologischer Probleme, einschließlich Myomen und Endometriose. Gynäkologische Onkologen arbeiten eng mit anderen Gesundheitsdienstleistern wie medizinischen Onkologen, Radioonkologen und Genetikern zusammen, um Frauen mit gynäkologischen Krebserkrankungen umfassend zu versorgen. Das Ziel der gynäkologischen Onkologie ist die Bereitstellung einer personalisierten, evidenzbasierten Versorgung, die die Ergebnisse und die Lebensqualität von Frauen mit gynäkologischen Krebserkrankungen optimiert.

Was beinhaltet die gynäkologische Onkologie?

Die gynäkologische Onkologie umfasst verschiedene Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems. Zu den Verfahren, die in der gynäkologischen Onkologie eingesetzt werden können, gehören:

Biopsie: Hierbei handelt es sich um einen Eingriff, bei dem ein kleines Gewebestück aus dem verdächtigen Bereich entnommen und unter dem Mikroskop untersucht wird, um festzustellen, ob Krebs vorliegt.

Operation: Eine Operation wird häufig zur Entfernung krebsbefallener Organe eingesetzt. Gynäkologische Onkologen sind in verschiedenen chirurgischen Techniken geschult, einschließlich laparoskopischer und robotergestützter Chirurgie, um Komplikationen zu minimieren und die Ergebnisse zu verbessern.

Chemotherapie: Dabei werden Medikamente eingesetzt, um Krebszellen abzutöten. Die Chemotherapie kann oral oder intravenös verabreicht und vor oder nach der Operation eingesetzt werden.

Strahlentherapie: Dabei werden ionisierende Strahlen eingesetzt, um Krebszellen abzutöten. Die Strahlentherapie kann allein oder in Kombination mit anderen Behandlungen eingesetzt werden.

Hormontherapie: Dabei werden Medikamente eingesetzt, um die Wirkung von Hormonen zu blockieren, die das Wachstum von Krebszellen fördern.

Palliative Behandlung: Dabei handelt es sich um eine spezielle Behandlungsform, deren Schwerpunkt auf der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenem Krebs durch die Linderung der Symptome und die Bereitstellung emotionaler Unterstützung liegt.

Gynäkologische Erkrankungen behandeln wir

  • Endometriumkarzinom
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Eierstockkrebs
  • Uterussarkom
  • Vaginalkrebs
  • Krebs der Vulva
  • Hereditäres Brust- und Eierstockkrebssyndrom (BRCA)
  • Lynch-Syndrom

Komplexe, nicht krebsartige (gutartige) gynäkologische Erkrankungen

  • Endometriose
  • Myome
  • Komplexe Beckenoperationen

Chirurgische Behandlungen bei gynäkologischen Krebserkrankungen

Mit modernsten Techniken erbringen wir das gesamte Spektrum der chirurgischen gynäkologischen Onkologie. Welchen chirurgischen Ansatz wir wählen, hängt von der Art und dem Stadium der Krebserkrankung sowie dem Allgemeinzustand und den persönlichen Vorlieben des Patienten ab. Wir bevorzugen nach Möglichkeit immer minimalinvasive Techniken, um genauere Ergebnisse, eine schnellere Genesung und weniger postoperative Schmerzen zu erzielen. Zu den gebräuchlicheren Verfahren gehören:

→ Hysterektomie: die chirurgische Entfernung der Gebärmutter, die häufig bei Endometrium- oder Gebärmutterhalskrebs durchgeführt wird.

→ Ovarektomie: die chirurgische Entfernung eines oder beider Eierstöcke, die häufig bei grenzwertigen Eierstocktumoren bei jungen Frauen durchgeführt wird, um die Fruchtbarkeit zu erhalten.

→ Lymphknotenreinigung: die chirurgische Entfernung von Lymphknoten im Becken und Oberbauch zur Einstufung und Behandlung von Krebs.

→ Radikale Trachelektomie: die Entfernung des Gebärmutterhalses, des Bindegewebes um den Gebärmutterhals und des oberen Teils der Vagina unter Erhalt der Gebärmutter. Dieses Verfahren kann eine Option für einige Gebärmutterhalskrebserkrankungen im Frühstadium bei jungen Frauen sein, die ihre Fruchtbarkeit erhalten möchten.

→ Ausweiden: Eine größere Operation, bei der Gebärmutter, Gebärmutterhals, Vagina, Eierstöcke, Eileiter, Blase und Mastdarm entfernt werden. Dieses Verfahren kann bei fortgeschrittenen gynäkologischen Krebserkrankungen, die sich auf benachbarte Organe ausgebreitet haben, oder bei wiederkehrenden Tumoren erforderlich sein.

→ Primäre Volumenreduktion: die chirurgische Entfernung von möglichst viel Krebsgewebe, die häufig vor einer systemischen Behandlung bei Eierstockkrebs durchgeführt wird.

→ Robotergestützte Chirurgie: Eine Art minimalinvasiver Chirurgie, bei der ein Robotersystem verwendet wird, um den Eingriff präziser und kontrollierter durchzuführen.

Umfassende Betreuung, Behandlung und Nachsorge 

Wir bieten eine umfassende Betreuung, Behandlung und Nachsorge, die Folgendes umfasst:

Diagnose: Wir führen eine gründliche Untersuchung durch, um die Art und das Stadium des gynäkologischen Krebses zu diagnostizieren.

Behandlungsplanung: Basierend auf der Diagnose entwickeln wir einen Behandlungsplan, der auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist. Zu den Behandlungsoptionen können eine Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie oder eine Kombination davon gehören.

Operation: Wenn eine Operation erforderlich ist, wird der gynäkologische Onkologe die möglichen Risiken und Vorteile der Operation ausführlich besprechen, bevor die Patientin in den Operationssaal gebracht wird.

Chemotherapie: Wenn eine Chemotherapie Teil des Behandlungsplans ist, arbeitet der gynäkologische Onkologe mit dem Onkologen zusammen und überwacht das Ansprechen der Patientin auf die Behandlung.

Strahlentherapie: Wenn eine Strahlentherapie erforderlich ist, arbeiten wir mit einem Strahlentherapeuten zusammen, um die Behandlung zu planen und durchzuführen.

Nachverfolgen: Nach der Behandlung überwachen wir regelmäßig den Gesundheitszustand des Patienten und prüfen, ob Anzeichen eines Rückfalls vorliegen. Dazu können regelmäßige Kontrolluntersuchungen, bildgebende Untersuchungen und Blutuntersuchungen gehören. Ziel einer umfassenden Behandlung und Nachsorge ist es, unseren Patienten während ihrer gesamten Krebserkrankung die bestmögliche Betreuung zu bieten.

Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?

Bei jedem Schritt Ihrer Krebserkrankung bieten wir Ihnen die Pflege, die Sie benötigen, und das Fachwissen, das Sie verdienen. Wir bieten : 

  • Innovative Behandlungen: Eines der ersten in Nordgriechenland, das Roboterchirurgietechnologie bei gynäkologischen Krebserkrankungen einsetzt, einschließlich radikaler gynäkologischer onkologischer Operationen, die maximale Präzision während der Operation ermöglichen. Wir bieten weiterhin neue und innovative chirurgische Ansätze an, wie zum Beispiel die Sentinel-Lymphknoten-Technologie.
  • Koordinierte Betreuung:  Im Rahmen der multidisziplinären Versorgung arbeiten wir im Onkologie-Board eng als Team zusammen mit medizinischen Onkologen, Strahlentherapeuten, spezialisierten Radiologen und Pathologen. Diese multidisziplinären Treffen stellen sicher, dass Sie die umfassendste und individuellste Betreuung erhalten.
  • Prävention: Einige Frauen haben aufgrund vererbter Genmutationen wie BRCA oder Lynch-Syndrom ein höheres Risiko für gynäkologische Krebserkrankungen. Wir geben personalisierte Empfehlungen, die Vorsorgeuntersuchungen, Lebensstil-/Ernährungsumstellungen und hormonelle Eingriffe umfassen können, die alle darauf abzielen, Ihr Risiko zu reduzieren.
  • Unterstützung:  Es ist uns wichtig, dass wir Ihnen einen Überblick über Ihren Behandlungsplan geben, alle Ihre Fragen beantworten und Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, während wir Sie mit zusätzlichen Unterstützungsdiensten in Kontakt bringen.
KARTSIOUNIS VASILIOS
LAPAROSKOPIE - ROBOTIK & GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE

In unserem Zentrum sind wir bestrebt, unseren Patienten die modernste und fortschrittlichste medizinische Versorgung zu bieten und dabei strenge medizinische Protokolle zu befolgen. Unser Ziel ist es, eine komfortable und sichere Umgebung zu schaffen, in der Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden an erster Stelle stehen.

KARTSIOUNIS VASILIOS
LAPAROSKOPIE - ROBOTIK & GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE
5/5

*Der Inhalt dieses Blogs ist nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Lassen Sie sich bei Fragen zu Erkrankungen immer von qualifizierten Gesundheitsdienstleistern beraten.

Teilt es !!
DIENSTLEISTUNGEN
GUTARTIGE EIERSTOCKTUMORE
GENETISCHE VERANLAGUNG FÜR KREBS ...
GENETISCHE VERANLAGUNG FÜR KREBS ...
SCHEIDENKREBS
TERMIN ABSCHLIESSEN
KARTSIOUNIS VASILIOS
LAPAROSKOPIE - ROBOTIK & GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.

LAPAROSKOPIE - ROBOTIK & GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE

SELECT SERVICE *
MEDIZIN WÄHLEN
DATUM UND UHRZEIT AUSWÄHLEN *
NAME *
E-Mail *
Kommentare
Telefon
de_DEDeutsch

SARS-COV-2

In der Klinik gelten daher die Maßnahmen zum Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19):

  •  Der Besuch in der Klinik erfolgt NUR nach vorheriger telefonischer Anmeldung, auch wenn
    ob es sich nun um eine Bewertung, Testergebnisse oder eine Verschreibung handelt.
  • Bitte kommen Sie EXAKT zur vereinbarten Zeit zu Ihrem Termin.
  •  NUR die Person, die ohne SYNODESIS untersucht werden soll (es sei denn, es gibt
    absoluter Bedarf, z. B. ein Mobilitätsproblem oder eine Demenzerkrankung).
  •  Sie müssen eine MASKE tragen, die auch die Nase bedecken muss.
  •  Zwischen den Terminen wird der Untersuchungsraum für 5 Minuten gelüftet.