Die Kegelexzision (LLETZ) ist ein Verfahren zur Entfernung von abnormalem Gebärmutterhalsgewebe. Bei dem Verfahren wird mit einer dünnen Drahtschlinge und unter Einsatz von Elektrizität ein kleines Gewebestück aus dem Gebärmutterhals entfernt. Diese Gewebeprobe wird zur Untersuchung an das Pathologielabor geschickt, um festzustellen, ob abnormale Zellen vorhanden sind. H LLETZ wird häufig verwendet zur Entfernung präkanzeröser oder krebsartiger Zellen im Gebärmutterhals bei einem Pap-Abstrich oder einer Kolposkopie festgestellt. Es wird auch verwendet für Entfernen abnormaler Zellen, die Blutungen oder andere Symptome verursachen. Der Eingriff wird normalerweise in einer Praxis oder Klinik unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt und dauert normalerweise weniger als 30 Minuten. Nach dem Eingriff kann es bei den Patienten mehrere Tage bis zu einer Woche lang zu leichten Krämpfen, Schmierblutungen oder vaginalem Ausfluss kommen. Es ist wichtig, nach der Operation alle Anweisungen Ihres Arztes sorgfältig zu befolgen, um eine ordnungsgemäße Heilung sicherzustellen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Der Eingriff wird normalerweise in einer Praxis oder Klinik durchgeführt und dauert normalerweise weniger als 30 Minuten. Folgendes passiert normalerweise während einer Kegelresektion:
Die Kegelexzision (LLETZ) ist im Allgemeinen sicher und wirksam zur Entfernung von abnormalem Gebärmutterhalsgewebe. Allerdings gibt es wie bei jedem medizinischen Eingriff mögliche Risiken und Nebenwirkungen. Ihr Arzt wird vor dem Eingriff mögliche Risiken und Bedenken mit Ihnen besprechen.
In unserem Zentrum sind wir bestrebt, unseren Patienten die modernste und fortschrittlichste medizinische Versorgung zu bieten und dabei strenge medizinische Protokolle zu befolgen. Unser Ziel ist es, eine komfortable und sichere Umgebung zu schaffen, in der Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden an erster Stelle stehen.
*Der Inhalt dieses Blogs ist nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Lassen Sie sich bei Fragen zu Erkrankungen immer von qualifizierten Gesundheitsdienstleistern beraten.
LAPAROSKOPIE - ROBOTIK & GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE
LAPAROSKOPIE - ROBOTIK & GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE
Copyright © 2020-2022 bei StratonOakland
Veranstaltet von StratonOakland
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
LAPAROSKOPIE - ROBOTIK & GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE
In der Klinik gelten daher die Maßnahmen zum Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19):