– In den Eierstöcken entstehen gutartige Eierstocktumoren, die jedoch nicht krebsartig sind. Während sie normalerweise keine ernsthaften Probleme verursachen, kann eine chirurgische Entfernung erforderlich sein, wenn sie Symptome verursachen oder an Größe zunehmen.
Diagnosemethoden:
– Ultraschall: Ultraschall hilft, die Eierstöcke sichtbar zu machen und die Art des Tumors zu identifizieren.
– Magnetresonanztomographie (MRT): In manchen Fällen kann es erforderlich sein, den Tumor besser zu charakterisieren.
Behandlung:
– Überwachung: Wenn der Tumor klein ist und keine Symptome verursacht, kann er regelmäßig überwacht werden.
– Chirurgische Entfernung: Wenn der Tumor Symptome verursacht oder an Größe zunimmt, kann eine laparoskopische oder robotergestützte Entfernung erforderlich sein.
Gutartige Eierstocktumoren sind in der Regel nicht gefährlich, es ist jedoch wichtig, sie engmaschig auf etwaige Veränderungen zu überwachen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung hilft, schwerwiegendere Probleme zu verhindern.