fbpx
KARTSIOUNIS VASILIOS

ÜBERWACHUNG

Was ist eine Hysteroskopie? Eine Hysteroskopie ist ein minimalinvasiver medizinischer Eingriff zur Untersuchung des Inneren der Gebärmutter und/oder zur Behandlung...

Inhalt

ÜBERWACHUNG

Was ist eine Hysteroskopie?

Die Hysteroskopie ist ein minimalinvasives medizinisches Verfahren zur Untersuchung des Inneren der Gebärmutter und/oder zur Behandlung verschiedener Gebärmuttererkrankungen. Dabei wird ein dünnes Werkzeug mit einer Kamera namens Hysteroskop verwendet, um das Innere der Gebärmutter zu untersuchen. Mit dem Hysteroskop kann der Arzt in das Innere der Gebärmutter blicken und etwaige Anomalien wie Myome, Polypen oder Verwachsungen erkennen. Neben der Diagnose können mit der Hysteroskopie auch verschiedene Eingriffe durchgeführt werden, etwa die Entfernung von Myomen oder Polypen, die Korrektur von Uterussepten und die Behandlung starker Menstruationsblutungen.

Was sind die wichtigsten Arten der Hysteroskopie?

Es gibt zwei Haupttypen der Hysteroskopie: die diagnostische Hysteroskopie und die invasive Hysteroskopie.

Diagnostische Hysteroskopie: Diese Art der Hysteroskopie wird hauptsächlich zu diagnostischen Zwecken eingesetzt, beispielsweise zur Ermittlung der Ursache für abnormale Uterusblutungen, Unfruchtbarkeit oder andere gynäkologische Probleme. Bei einer diagnostischen Hysteroskopie verwendet der Arzt ein dünnes Instrument mit einer Lichtquelle, ein sogenanntes Hysteroskop, um in das Innere der Gebärmutter zu schauen und nach Anomalien oder möglichen Ursachen für Symptome zu suchen. Bei Bedarf kann der Arzt zur weiteren Untersuchung eine Biopsie oder eine Probe der Gebärmutterschleimhaut entnehmen.

Invasive Hysteroskopie: Diese Art der Hysteroskopie wird zur Behandlung oder Entfernung von Gebärmutteranomalien oder -wucherungen eingesetzt. Während einer invasiven Hysteroskopie kann der Arzt spezielle Instrumente verwenden, um Polypen, Myome oder andere Wucherungen zu entfernen oder Erkrankungen wie Endometriumhyperplasie oder Uterusverwachsungen zu behandeln. Die invasive Hysteroskopie kann je nach Operation und Bedürfnissen der Patientin unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Beide Arten der Hysteroskopie werden in der Regel ambulant durchgeführt und die Patientinnen können in der Regel noch am selben Tag nach Hause gehen. 

Warum brauche ich möglicherweise eine Hysteroskopie?

Es gibt mehrere Gründe, warum Ihr Arzt eine Hysteroskopie empfehlen kann. Einige von ihnen sind:

  • Abnormale Uterusblutung: Wenn eine Frau starke oder unregelmäßige Monatsblutungen hat, kann eine Hysteroskopie empfohlen werden, um die Ursache zu ermitteln.
  • Myome oder Polypen: Mit der Hysteroskopie können Myome oder Polypen diagnostiziert und entfernt werden. Dabei handelt es sich um Wucherungen innerhalb der Gebärmutter, die starke oder unregelmäßige Blutungen verursachen können.
  • Unfruchtbarkeit: Mithilfe der Hysteroskopie kann die Gebärmutterhöhle auf mögliche Ursachen der Unfruchtbarkeit untersucht werden, beispielsweise auf Gebärmutterverwachsungen oder strukturelle Anomalien.
  • Regelmäßige Fehlgeburten: Wenn eine Frau mehrere Fehlgeburten erlitten hat, kann eine Hysteroskopie empfohlen werden, um festzustellen, ob Gebärmutteranomalien vorliegen, die diese Fehlgeburten verursachen könnten.
  • Schmerzhafte Perioden: Wenn eine Frau während ihrer Periode starke Schmerzen verspürt, kann eine Hysteroskopie empfohlen werden, um mögliche Ursachen zu ermitteln.
  • Einsetzen oder Entfernen eines Intrauterinpessars (IUP): Die Hysteroskopie kann bei der Platzierung oder Entfernung eines IUP hilfreich sein.

Ist die Hysteroskopie sicher?

Die Hysteroskopie gilt allgemein als sicheres Verfahren mit geringem Komplikationsrisiko. Allerdings gibt es wie bei jedem medizinischen Eingriff einige potenzielle Risiken und Nebenwirkungen, die Sie beachten sollten. Dazu können gehören:

  • Blutungen: Bei einigen Frauen kann es nach dem Eingriff zu leichten, leichten oder stärkeren Blutungen kommen.
  • Infektion: Nach einer Hysteroskopie besteht ein geringes Infektionsrisiko, insbesondere wenn diese invasiv durchgeführt wurde. Ihr Arzt kann Ihnen Antibiotika verschreiben, um dieses Risiko zu verringern.
  • Perforation: In seltenen Fällen kann das Hysteroskop versehentlich die Gebärmutter punktieren, was möglicherweise eine Laparoskopie zur Überprüfung erfordert.
  • Reaktion auf die Anästhesie: Wenn Sie eine Vollnarkose erhalten haben, besteht ein geringes Risiko für anästhesiebedingte Komplikationen.
  • Krämpfe oder Beschwerden: Bei manchen Frauen kann es nach dem Eingriff zu leichten Krämpfen oder Beschwerden kommen.
  • Allergische Reaktion: Bei einigen Frauen kann es zu einer allergischen Reaktion auf die während des Eingriffs verwendeten Medikamente kommen.

Was erwartet mich nach der Hysteroskopie?

Nach der Hysteroskopie können leichte Krämpfe oder Beschwerden, Schmierblutungen oder leichte Blutungen sowie möglicherweise Übelkeit oder Schwindel aufgrund der Narkose auftreten. Diese Symptome sollten sich innerhalb weniger Stunden bis zu einigen Tagen bessern. Möglicherweise wird Ihnen auch empfohlen, für einen bestimmten Zeitraum nach dem Eingriff auf sexuelle Aktivitäten und die Verwendung von Tampons zu verzichten sowie einige Tage lang auf intensive körperliche Betätigung oder schweres Heben zu verzichten. Ihr Arzt wird Ihnen je nach Ihrer individuellen Situation spezifische Anweisungen geben. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes sorgfältig zu befolgen, um das bestmögliche Ergebnis des Eingriffs zu gewährleisten. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.

KARTSIOUNIS VASILIOS
LAPAROSKOPIE - ROBOTIK & GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE

In unserem Zentrum sind wir bestrebt, unseren Patienten die modernste und fortschrittlichste medizinische Versorgung zu bieten und dabei strenge medizinische Protokolle zu befolgen. Unser Ziel ist es, eine komfortable und sichere Umgebung zu schaffen, in der Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden an erster Stelle stehen.

KARTSIOUNIS VASILIOS
LAPAROSKOPIE - ROBOTIK & GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE
5/5

*Der Inhalt dieses Blogs ist nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Lassen Sie sich bei Fragen zu Erkrankungen immer von qualifizierten Gesundheitsdienstleistern beraten.

Teilt es !!
DIENSTLEISTUNGEN
GUTARTIGE EIERSTOCKTUMORE
GENETISCHE VERANLAGUNG FÜR KREBS ...
GENETISCHE VERANLAGUNG FÜR KREBS ...
SCHEIDENKREBS
TERMIN ABSCHLIESSEN
KARTSIOUNIS VASILIOS
LAPAROSKOPIE - ROBOTIK & GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.

LAPAROSKOPIE - ROBOTIK & GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE

SELECT SERVICE *
MEDIZIN WÄHLEN
DATUM UND UHRZEIT AUSWÄHLEN *
NAME *
E-Mail *
Kommentare
Telefon
de_DEDeutsch

SARS-COV-2

In der Klinik gelten daher die Maßnahmen zum Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19):

  •  Der Besuch in der Klinik erfolgt NUR nach vorheriger telefonischer Anmeldung, auch wenn
    ob es sich nun um eine Bewertung, Testergebnisse oder eine Verschreibung handelt.
  • Bitte kommen Sie EXAKT zur vereinbarten Zeit zu Ihrem Termin.
  •  NUR die Person, die ohne SYNODESIS untersucht werden soll (es sei denn, es gibt
    absoluter Bedarf, z. B. ein Mobilitätsproblem oder eine Demenzerkrankung).
  •  Sie müssen eine MASKE tragen, die auch die Nase bedecken muss.
  •  Zwischen den Terminen wird der Untersuchungsraum für 5 Minuten gelüftet.